Zum Hauptinhalt springen

Informatik an der RS-Steinberg

Im Gegensatz zu anderen weiterführenden Schulen in Gummersbach und Umgebung wird an der Realschule Steinberg Informatik schon seit Jahren in den Jahrgängen 5 und 6 unterrichtet. Die korrekte Bedienung des Rechners, Anmelden am Netzwerk und Sicherheit im Umgang mit Netzwerk und Internet werden mit dem Betriebssystem Windows und den Microsoft Office Programmen Word, Excel, und PowerPoint behandelt. Die Teilnahme am Rundschauwebbewerb, einem Wettbewerb rund um die Internetrecherche steht für die etwas älteren Schüler ebenfalls regelmäßig auf dem Programm.

Damit die Schüler ihr erworbenes Wissen im Umgang mit Office-Programmen auch zu Hause anwenden können, bietet die Realschule Steinberg allen Schülerinnen und Schülern eine kostenlose Lizenz für MS Office365 an. Inbegriffen dabei ist auch ein Zugang zu MS Teams, eine Plattform, mit der digitales Lernen unterstützt wird, was gerade jetzt unter den Einschränkungen in der Corona-Pandemie sehr hilfreich, aber auch in anderen Zeiten sehr nützlich ist.

Die Schule verfügt über zwei Computerräume: Im großzügig ausgestatteten großen Computerraum mit 36 Schülerarbeitsplätzen, interaktivem Whiteboard, Farblaser- und 3D-Drucker kann der Unterricht im Klassenverband stattfinden, wobei jeder Schüler einen eigenen Arbeitsplatz hat.

Im etwas kleineren Computerraum befinden sich immerhin noch 25 Schülerarbeitsplätze, so dass dieser Raum bevorzugt von Kursen benutzt wird. Auch hier stehen natürlich ein interaktives Whiteboard und ein Laserdrucker zur Verfügung.

Ausgestattet mit dieser soliden Grundlage können die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 7 unter anderem auch Informatik als Hauptfach wählen.

Mit dem digitalen Klassenbuch ist die Realschule Steinberg aber auch im Verwaltungsbereich gut digital aufgestellt.

Für die Abschlussjahrgänge zahlen sich Unterricht und Austattung insbesondere dann aus, wenn es um die Erstellung der Abschlusszeitung geht. Hier waren die Schüler der Informatikkurse oft hilfreich tätig.